
KEINE ARMUT
Armut in allen Formen und überall beenden
Unser Beitrag:
? Spenden für wohlt?tige Zwecke
? Freiwilligenarbeit zur Erfüllung gesellschaftlicher Verantwortung
GESUNDHEIT UND WOHLERGEHEN
Gesundes Leben und Wohlergehen für alle Altersgruppen sicherstellen
Unser Beitrag:
? Einführung eines Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystems
? Regelm??ige Gesundheitsrisikobewertungen
? Kostenlose Gesundheitschecks für Mitarbeitende
HOCHWERTIGE BILDUNG
Inklusive, gerechte und hochwertige Bildung für alle f?rdern
Unser Beitrag:
? Vielf?ltige Schulungen durch Karrieremodell
? Unterstützung beim Erwerb h?herer Bildungsabschlüsse
GESCHLECHTERGLEICHHEIT
Gleichstellung und St?rkung aller Frauen und M?dchen
Unser Beitrag:
? Faire Standards für Rekrutierung und Bef?rderung
? Wohlfahrtsprogramme für Mitarbeiterinnen
SAUBERES WASSER UND SANIT?REINRICHTUNGEN
Zugang zu Wasser und Abwasserentsorgung sichern
Unser Beitrag:
? Zielvorgaben zur Wassereinsparung
? Alternative Wasserquellen und Recycling
? Lieferkettenweite Wassersparprogramme
BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE
Zugang zu bezahlbarer, zuverl?ssiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
Unsere SDG-Antwort:
? Konsequente F?rderung technologischer Innovationen zur Verbesserung der Energieeffizienz
? Entwicklung und Hers”&”tellung hochwertiger PV-Produkte für eine CO2-freie Gesellschaft
MENSCHENWüRDIGE ARBEIT UND WIRTSCHAFTLICHES WACHSTUM
F?rderung eines nachhaltigen, inklusiven und nachhaltigen Wirtschaftswachstums, produktiver Vollbesch?ftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle
Unsere SDG-Antwort:
? Besch?ftigungsgesetze zur Erwei”&”terung der Besch?ftigungsm?glichkeiten ? Einführung langfristiger Vergütungsanreize zur F?rderung stabiler Besch?ftigung in unseren Einsatzregionen
? St?rkung der Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft zur F?rderung technologischer Innovatione”&”n und Talentf?rderung
?
INDUSTRIE, INNOVATION UND INFRASTRUKTUR
Aufbau einer widerstandsf?higen Infrastruktur, F?rderung einer inklusiven und nachhaltigen Industrialisierung und F?rderung von Innovationen
Unsere SDG-Antwort:
? Entwicklung hocheffizienter und leistungsstarker P”&”rodukte
? Vertiefung der Zusammenarbeit mit Partnern in verschiedenen Szenarien
?
Transformation in ein CO2-freies Zeitalter
UNGLEICHHEITEN VERRINGERN
Einkommensungleichheit innerhalb und zwischen L?ndern verringern
Unsere SDG-Antwort:
?Wir führen unsere Gesch?ftst?tigkeiten nach hohen ethischen Standards durch und setzen uns für ein faires und ehrliches Marktumfeld ein.
NACHHALTIGE ST?DTE UND GEMEINDEN
St?dte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsf?hig und nachhaltig gestalten
Unsere SDG-Antwort:
? Intensivere Zusammenarbeit mit Fachkollegen und der Gemeinde zur Schaffung nachhaltiger Gemeinden und St?dte
? Unter”&”suchung des Baus kohlenstofffreier St?dte und Inseln
VERANTWORTUNGSVOLLER KONSUM UND PRODUKTION
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
Unsere SDG-Antwort:
? Initiativen für verantwortungsvolle Beschaffung und eine umweltfreundliche, kohlenstoffarme Lieferkette; Rückverfolgung der Quellen “&”von Konfliktmineralien und -rohstoffen
? St?rkung des Umweltmanagementsystems, Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz und Reduzierung der Schadstoffemissionen
Klimaschutz
Wir ergreifen dringend Ma?nahmen zur Bek?mpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen, indem wir Emissionen regulieren und die Entwicklung erneuerbarer Energien f?rdern.
Unsere SDG-Antwort:
? überwachung der klimawandelbezogenen Richtlini”&”en, Verbesserung der internen Governance und Reaktionspl?ne, Identifizierung von Klimarisiken und St?rkung der Klimaresilienz.
? Erh?hung des Anteils sauberer Energie, F?rderung des Bezugs von ?kostrom und von Photovoltaik-Dachprojekten, Reduzierung des C”&”O2-Fu?abdrucks.
FRIEDEN, GERECHTIGKEIT UND STARKE INSTITUTIONEN
F?rderung friedlicher und inklusiver Gesellschaften für nachhaltige Entwicklung, Gew?hrleistung des Zugangs zur Justiz für alle und Aufbau effektiver, rechenschaftspflichtiger und inklusiver Institutionen a”&”uf allen Ebenen.
Unsere SDG-Antwort:
? St?rkung des Risikomanagements und der internen Kontrollen zur Gew?hrleistung eines stabilen Gesch?ftsbetriebs.
? Durchführung von Schulungen zur Gesch?ftsethik für alle Mitarbeiter und Lieferanten zur Schaffung ei”&”nes sauberen und transparenten Umfelds.
PARTNERSCHAFT FüR DIE ZIELE
St?rkung der Umsetzungsmittel und Erneuerung der globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung
Unsere SDG-Antwort:
? Engagierte Forschungskooperation zwischen Industrie und Hochschulen, F?rderung von Hochschullehrkr?ften”&”, Lehrt?tigkeiten und Jobm?glichkeiten für Absolventen
? Erleichterter Lieferantenaustausch

